Unter Mitwirkung von Dr. Eppelsheim in Grünstadt und Edmund Reitter in Wein. Zweiter Band. Die durch ihre Färbung sehr auffallende Art wird meist einfach Feuerwanze genannt, sie wird im Volksmund aber auch als Schuster- oder Feuerkäfer bezeichnet, also irrtümlich für einen Käfer gehalten. Zweite, gänzlich umgearbeitete, mit mehreren Hunderten von Arten und mit der Charakteristik sämmtlicher europäischen Käfergattungen vermehrte Auflage. Herman, L.H. Die Käfer. Die Käfer der österreichisch-ungarischen Monarchie, Deutschlands, der Schweiz, sowie des französischen und italienischen Alpengebietes. Die Käfer. Wien: Carl Gerold's Sohn, xxviii + 883, 2 pls. Familienreihe Staphylinoidea. Melden Sie sich an für den Käfer Newsletter voller Inspiration, exklusiven Angeboten und spannenden Events. [new taxa]. [1856–1858]. Wien: Carl Gerold’s Sohn. Theil: Staphylinidae, Pselaphidae. … 1. Verhandlungen der Kaiserlich-Königlichen Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien 30[1880]: 501–518. Die Hausmarke des Konzerns, "Käfer", umfasst einige Spirituosen, Weine und andere Getränke sowie Lebens- und Genussmittel aller Art. Birgit Minichmayr (born 3 April 1977) is an Austrian actress born in Linz, Austria.She studied drama at the Max Reinhardt Seminar in Vienna. Nach der analytischen Methode bearbeitet. Die Käfer-Gruppe ist ein deutsches Gastronomieunternehmen mit Sitz im bayerischen Parsdorf (Vaterstetten). [original description: p. 504] Additional references . Zweiter Band. Familienreihe Staphylinoidea. WERDEN SIE TEIL DER KÄFER WELT! Die Käfer von Mitteleuropa. Zudem erhalten Sie einen 15 % Rabatt Gutschein (nicht kombinierbar mit anderen Rabatt-Aktionen, Wert- oder Prozent-Gutscheinen, nur online einlösbar) für Ihren nächsten Einkauf! Nach der analytischen Methode bearbeitet. Theil: Staphylinidae, Pselaphidae. In: Leder H.: Beitrag zur kaukasischen Käfer-Fauna. Ein Käfig voller Helden (Originaltitel: Hogan’s Heroes) ist eine amerikanische Sitcom, die in einem deutschen Kriegsgefangenenlager des Zweiten Weltkriegs spielt. pp. 1. 1857 . Die Käfer der österreichisch-ungarischen Monarchie, Deutschlands, der Schweiz, sowie des französischen und italienischen Alpengebietes. Redtenbacher, L. 1857. [Pp. [original description: p. 690] Additional references . 129–976] in Fauna Austriaca. VI + 880 + 1 nlb.