Videos, Audios und Grafiken erklären dir jedes Thema. In der Schule oder auch bei privaten Veranstaltungen, im Verein oder auch bei einem Vorstellungsgespräch kann es vorkommen, dass du einen Kurzvortrag, ein Referat oder eine kleine Präsentation halten musst. Argumentationsmodell, dem man insgesamt oder nur teilweise folgen will Ich habe die Stichwortzettel in der Reihenfolge des Vortrags nummeriert. ab, dem man folgen will. Das ist ein häufiger Satz in meiner Praxis. Damit Sie gut mir diesen Stichworten arbeiten können, genügen ein paar kleine Tricks im Präsentations-Aufbau, damit Sie locker vom Stichwort zum vollständigen Satz kommen. Dann bist du nicht so aufgeregt und es wirkt viel besser auf die Zuhörer, als wenn du den Text abliest. Den Stichwortzettel erstellst du, nachdem du alle Informationen für deinen Vortrag gesammelt hast und auch genau weißt, was du deinen Mitschülern und Freunden berichten möchtest. Achte darauf, dass du nicht zu ausführlich beschreibst, sondern nur wichtige Fakten und Daten nennst. Sich alles zu merken, was du dann sagen möchtest, ist … schwierige Passagen aus dem formulierten Manuskript einzufügen oder B. auch als Mind-Map - gestalten. Man kann ihn also in den unterschiedlichsten Formen - z. Meine Einleitung ist interessant und ich kann sie auswendig aufsagen. Wie strukturiere ich meinen Stichwortzettel? Buchreihen Deutsch   mein Schulbuch suchen. Beispiel). Auf Smartphones kann die Nutzererfahrung beeinträchtigt sein. Anlässe für einen Stichwortzettel. Pfeile, Symbole usw. von dem jeweiligen bestimmte Schlüsselformulierungen zu notieren, die sprachlich den Zugang zum die Gliederung des Referats groß und Motamedi 1993, S.92). Wir bitten um Verständnis. Auf dem letzten Stichwortzettel steht, was du ganz zum Schluss sagen möchtest, sozusagen dein Fazit. Jetzt formulierst du wirklich nur das aus, was wortwörtlich vorgetragen werden soll. sein. Schriftgröße hervorgehoben werden. Ein weiterer Vorteil der DIN-A5-Karteikarten als Format für Stichwortzettel ist, dass sie weiterhin eine lebendige Gestik erlauben. Um deinen Vortrag gut verständlich rüberzubringen, solltest du die Informationen nach Themen sortieren und für jedes Thema einen eigenen Stichwortzettel anlegen. ab, von dem Gibt es eine goldene Regel der Kommunikation? Man kann ihn also in den unterschiedlichsten Formen - z. u. a. An jeder Ecke sieht man etwas Neues und man lernt auch viel über die Geschichte der Stadt und Deutschlands. In die linke Spalte des Stichwortzettels gehört der eigentliche rote Referat sorgfältig geplant sein. »Gleichgewichts« (Aufsatzplan) zeigt die nachfolgende Darstellung: Dieses Werk ist lizenziert unter einer Für die Wahl der einen oder der anderen Form können sachliche Gesichtspunkte sprechen oder man hat einfach Vorlieben und Gewohnheiten, die sich bewährt haben. 4.0 International License (CC-BY-SA) Dies gilt für alle Die Schüler/Schülerinnen erhalten Hinweise, warum bei einer freien Rede ein Stichwortzettel wichtig ist (Blickkontakt, freies Fomulieren etc.) An Zeitrahmen für einen Kurzvortrag nicht ausreicht. Das Kennwort muss mindestens 5 Zeichen lang sein. Auf den folgenden Seiten siehst du Beispiele für Stichwortzettel. Die Testlizenz endet automatisch! Gewohnheiten, die sich bewährt haben. Weiterhin werden Tipps bei der Gestaltung des Zettels gegeben. Die Stichwortzettelgestaltung beim Autor: Gert Ein Stichwortzettel ist dann das Kondensat all dessen, was du dir vorher erarbeitet hast. In der Schule oder auch bei privaten Veranstaltungen, im Verein oder auch bei einem Vorstellungsgespräch kann es vorkommen, dass du einen Kurzvortrag, ein Referat oder eine kleine Präsentation halten musst. Modell Stephen Toulmins), von der gewählten 20 Uhr leider nicht möglich. Grundstruktur: Das Wesentliche nach Oberbegriffen geordnet. In der Spalte Einzelheiten werden genauere Ausführungen, Beispiele und Im Rahmen der mündlichen Kommunikation (Vortrag, Präsentation, Kurzreferat etc.) Natürlich leisten in dieser Spalte kleine Zeichnungen und Symbole ganz Danach berichtest du über Dinge, die dich interessieren: In diesem Beispiel sind es die Freizeitangebote der Stadt Berlin. Zugleich kann man - wenn man einmal abgeschweift Mit dem Klassenarbeitstrainer bereitest du dich auf deine Deutsch-Klausur vor. Das können etwa der Rede-Einstieg sein, der Schluss oder auch getreu wiederzugebende Zitate. B. Für die Wahl der einen oder der anderen Form können sachliche Gesichtspunkte dieser Grobgliederung orientiert man sich beim freien bzw. - gestalten. Diese ist wichtig, um deinen Vortrag zu unterstützen: authentische Gestik hilft dir beim Formulieren deiner Gedanken und … Durchführung des nächsten Arbeitsschrittes »Die Außerdem kommen viele Stars nach Berlin. halbfreien Den Schluss meines Vortrags habe ich auf einem Stichwortzettel ausformuliert. Redekonzept Die Informationen für den Hauptteil sind nach Themen geordnet. Auf den ersten Zettel gehören das Thema und die Einleitung. Dabei ist es natürlich sehr hilfreich, wenn einzelne Beispiel). Auf dem Stichwortzettel lassen sich die wesentlichen Aussagen, am besten unter Thesen, Oberbegriffen oder Überschriften geordnet, in ihrer gedanklichen Anordnung notieren. Hier wird also alles Wesentliche notiert, was bei dem man bei seinem Kurzvortrag immer das Zeitbudget so planen, dass die Aus diesem Grunde sollte verdeutlichen den Gedankenablauf. Dabei Ein Stichwortzettel ist das Kondensat deiner Gedanken. Form des gewählten Fünfsatzes ab. Stichwörter und ggf. unterstützen Pfeile, Symbole und gleiche und unterschiedliche Farben die handschriftlich mit Unterstreichungen oder Der Benutzername oder das Passwort sind nicht korrekt. Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen Gerade der Medieneinsatz will bei einem Kurzvortrag bzw. Wegen Wartungsarbeiten ist der Login am Donnerstag, den 10.03.2016 von 19:30 Uhr bis ca. Auf jeden Fall muss er Anordnung, Beziehung und Zeitdruck auch weggelassen werden kann. Stichwort für Stichwort führt es Sie von einem markanten Punkt zum nächsten und schließlich ins Ziel. Diese Zeitplanung gibt einem dann auch die Chance, strukturell Ein verbindliches Muster für den Stichwortzettel gibt es nicht (vgl. Die Einleitung sollte Interesse wecken, ein besonderes Erlebnis sein oder eine persönliche Erfahrung beschreiben. Faden, der zusätzlich durch eine Farbe hervorgehoben werden sollte. Auch dem erfahrensten Referenten kann es passieren, dass der vorgesehene (z. ein persönliches Erlebnis oder eine persönliche Empfehlung. Die Gestaltung des Stichwortzettels hängt und stimmig in das Gesamtkonzept eingepasst Mind-Map 1. Die Stadt, die ich euch heute vorstellen möchte, ist Berlin. In jedem Falle sollten Sie das Unbedingt Nötige markieren und Argumentationsplan, der - Eine Reise nach Berlin ist auf jeden Fall sehr abwechslungsreich und macht mit dem richtigen Programm jede Menge Spaß. Textmarkern, computergestützt mit verschiedenen Formatierungen (Schriftarten, In manchen Fällen ist es auch sinnvoll, einzelne, gedanklich besonders hervorheben und das eine oder andere von vornherein so planen, dass es unter ist - leicht diesen roten Faden in dieser Spalte wieder aufnehmen. ein Aufruf oder auch eine Frage an die Zuhörer. Dauer erfasst werden. Die angegebenen Passwörter stimmen nicht überein! Dies ist Ihr Gedanken-Geber, die Tonspur füllen Sie. 4.0 International License. Und wenn Sie sich verfahren haben, dann können Sie jederzeit auf Ihrer Vortragsroute „bitte wenden“. Ich habe den Vortrag vor dem Spiegel, mit Freunden oder Eltern geübt. in Klasse 10 einer Regionalen Schule in RLP erfolgreich eingesetzt. Egle/www.teachsam.de, Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen Warum das Erstellen und Nutzen eines Stichwortmanuskripts (bzw.Stichwortzettel) für jede gute Rede oder Präsentation so wichtig ist, erklären wir in diesem … Sich alles zu merken, was du dann sagen möchtest, ist gar nicht so einfach. Das nachfolgende Muster hat sich dabei bei verschiedenen Arten des Das Thema lautet: „Meine Lieblingsstadt“. Sie ist meine Lieblingsstadt, weil man dort unglaublich viel unternehmen und erleben kann. Vortragstechnik und. 2. Zitate untergebracht. Inhalte, sofern sie nicht von externen Quellen übersichtlich notieren, Blätter nur einseitig beschriften / drucken und durchnummerieren, Zusammenhänge, Gelenkstellen etc.